Winterströme
Goethes Harzreise 1777
Daß es bei der Reise in den winterlich rauhen Harz vor allem darum geht, nach zweijährigem Aufenthalt in Weimar Abstand vom Hofleben zu gewinnen, wird besonders in jenen Szenen deutlich, in denen Persönlichkeiten charakterisiert werden, die für Goethe wichtig geworden sind: Herzog Karl August im Salon seiner Mutter, im Boudoir seiner Frau und auf der Sauhatz, Charlotte von Stein in ihrem ambivalenten Verhältnis zu Goethe, aber auch in der Beziehung zu ihrem Mann.
Höhepunkt der Erzählung ist Goethes Brockenbesteigung mit dem Förster Degen, eine jener zahlreichen Volksgestalten, die Bernd Wolff so überzeugend darzustellen weiß, weil er als Sohn eines Försters mit der Natur und den Menschen im Harz eng verbunden ist.
Hardcover, 275 Seiten, Goldprägung auf dem Buchrücken, 3. Auflage
9,00 €
Buch online bestellen
Im Webshop der Dachmarke Beier & Beran können Sie "Winterströme " und alle anderen lieferbaren Titel des Verlages online bestellen.
im Webshop kaufen