Ruth F. Kallies spürt einer Reihe der rätselhaften Jenaer Orts- und Flurbezeichnungen nach.
Einzigartige Zeitaufnahme in über 700 Bildern sowie Texten wichtiger Jenaer Persönlichkeiten aus ihrem jeweiligen fachlichen Blickwinkel!
Wie fanden sich die Jenaer Frühromantiker, wo war ihr Domizil? Im „Romantikerhaus“ am Roten Turm jedenfalls nicht!
Der Kirchhof war Mittelpunkt der Gemeinde und Versammlungsplatz. Er diente als Ort für Jahrmärkte, später der Viehweide ...
Die medizinische Sammlung der Jenaer Universität ist eine kulturhistorische Kostbarkeit. Hochwertig ausgestattetes Buch...
Die Arbeiten des heute eher unbekannten Jenaer Anatoms Emil Huschke wurden zu seinen Lebzeiten breit diskutiert.