Weimarer Klassik

Die schönsten Briefe aus der Brautzeit Friedrich Schillers

Den jungen Dichter Friedrich Schiller verband nicht nur mit Charlotte von Lengefeld eine innige Zuneigung, sondern auch mit ihrer Schwester ...

Zum Buch
Goethes Harzreise 1777

Höhepunkt der Erzählung ist Goethes Brockenbesteigung mit dem Förster Degen, eine jener zahlreichen Volksgestalten, die Bernd Wolff so überzeugend darzustellen weiß, weil er als Sohn eines Försters mit der Natur und den Menschen im Harz eng verbunden ist.

Zum Buch

In Jena verbrachte Friedrich Schiller sein produktivstes Lebensjahrzehnt. Hier schrieb er den "Wallenstein" und viele seiner schönsten Gedichte.

Zum Buch
Aus dem Briefwechsel zwischen Schiller und Körner

Gottfried Körner war langjähriger und engster Freund von Friedrich Schiller, dem auch die "Ode an die Freude" gewidmet war.

Zum Buch
und der historische Gartenplan von 1799

Warum kaufte Schiller sich ein Gartengrundstück in Jena? Wie wirkte sich die idyllische Gartenexistenz auf sein poetisches Schaffen aus?

Zum Buch
Biographische Skizzen zu Caroline von Beulwitz-Wolzogen

Caroline von Wolzogen, war eine Persönlichkeit voller Esprit und Gefühlstiefe. Über ihr Leben als Adlige, Mutter und Schriftstellerin.

Zum Buch
BUFM 27

Die Studie befasst sich mit der Entwicklung der Altertumskunde in den Jahrzehnten nach 1800.

Zum Buch
Frauen um Schiller in Jena

z.B.: die lebenspraktische Charlotte Schiller, die gefühlstiefe Caroline von Wolzogen und die blitzgescheite Sophie Mereau

Zum Buch

Denkwürdige wie urkomische Situationen aus dem Leben Johann Wolfgang von Goethes

Zum Buch